Einzelcoaching für Kinder & Jugendliche

Im Einzelcoaching unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, ihre Ziele zu formulieren, ihre Potenziale zu entdecken und ihre Stärken zu entfalten. Ziel ist es, dass sie selbstbewusst ihren individuellen Weg gehen können.

In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen können sie ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die ihnen helfen, von einem unzufriedenen Zustand zu einer klaren Zielperspektive zu gelangen. Dabei steht nicht die Ursache des Problems im Fokus, sondern der Zielraum.

Mögliche Ziele des Coachings

In meinem Coaching stehen Kinder und Jugendliche mit ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen im Mittelpunkt. Mit viel Einfühlungsvermögen, wertfreiem Zuhören und praxisnahen Ansätzen schaffe ich einen geschützten Raum, in dem sie ihre Stärken entdecken und Herausforderungen meistern können.

Ein zentraler Bestandteil meines Ansatzes ist die Arbeit mit der SMART-Methode: Gemeinsam setzen wir spezifische, messbare, attraktive, realistische und terminierte Ziele, die den Kindern und Jugendlichen Orientierung und Klarheit geben.

Sich selbst achten & lieben lernen
Mein Coaching stärkt das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen, begleitet sie dabei, innere Blockaden und Selbstzweifel zu lösen, und fördert eine liebevolle und positive Beziehung zu sich selbst.
Potenzial entdecken & Resilienz stärken
Gemeinsam fördern wir Widerstandskraft und das Bewusstsein für Stärken, um Herausforderungen zu meistern. Die Botschaft: „Ich bin vollkommen okay, so wie ich bin.“ Wir stärken persönliche Ressourcen und Potenziale.
Motivationsmangel & Lernblockaden überwinden
Ich begleite Kinder und Jugendliche dabei, Lernblockaden zu lösen und einem Leistungsabfall entgegenzuwirken. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für effektives Lernen und mit neuer Motivation sowie gestärktem Selbstvertrauen Ziele zu erreichen.
Soziale Kompetenz stärken
Wer mit sich selbst im Reinen ist, findet auch leichter einen harmonischen Umgang mit seiner Umgebung. Im Coaching stärken wir die soziale Kompetenz und fördern die Fähigkeit zur emotionalen Regulierung.

Ablauf

Kennenlern-Gespräch

Im ersten Gespräch tausche ich mich mit den Eltern über die Anliegen und Ziele des Coachings aus, um die Situation aufzunehmen und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.

01

Definition der
Coaching-Ziele

Zusammen mit den Eltern und dem Kind definieren wir klare und realistische Ziele, die individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt sind. So entsteht ein gemeinsames Verständnis für den Coaching-Prozess.

02

Individueller Fahrplan

Die Ziele des Coachees – ob Kind oder Jugendlicher – stehen im Mittelpunkt. Der individuelle Fahrplan wird vorab mit den Eltern vereinbart und an die Bedürfnisse des Kindes angepasst.

03

Sitzungen mit dem Kind

Die Sitzungen finden ohne Eltern statt, um dem Kind einen geschützten Raum zu bieten. Gemeinsam entdecken wir Potenziale und stärken Stärken.

04

Abschluss-Gespräch

Zum Abschluss reflektiere ich gemeinsam mit Eltern und Kind die Ergebnisse des Coaching-Plans und gebe Impulse für mögliche weitere Schritte.

05

Meine Motivation

Meine Motivation ist es, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu stärken. Meine eigene Geschichte zeigt mir, wie wichtig es ist, gesehen und unterstützt zu werden. Es erfüllt mich, sie dabei zu begleiten, ihre Potenziale zu entdecken und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Mehr über mich erfahren

Fragen und Antworten

Was kostet ein Coaching?

Die Kosten liegen bei 70 Euro pro Stunde (60 Minuten). Die Stunden werden im Voraus bezahlt, nachdem der individuelle Coaching-Plan erstellt wurde. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Ein kostenloses Beratungsgespräch ist selbstverständlich inbegriffen.

Garantierst Du für das Erreichen der Lernziele?

Das Erreichen der Ziele hängt von der Motivation des Kindes oder Jugendlichen sowie äußeren Umständen wie familiärer Unterstützung oder schulischen Einflüssen ab. Mein Coaching gibt Impulse, unterstützt und stärkt – der Erfolg ist jedoch ein gemeinsamer Prozess.

Bei welchen Herausforderungen ist Dein Coaching geeignet?

Ich begleite Kinder und Jugendliche in Belastungssituationen wie Mobbing, Trennung der Eltern, Schulproblemen oder Identitätskrisen. Auch bei Überforderung, Motivationsproblemen oder sozialen Konflikten biete ich gezielte Hilfestellung, um Lösungen zu finden.

Nehme ich als Elternteil am Coaching teil?

Zu Beginn und am Ende des Coaching-Prozesses werden die Eltern aktiv eingebunden. Im ersten Gespräch klären wir gemeinsam die Anliegen und Ziele, während wir im Abschlussgespräch die Ergebnisse reflektieren und mögliche weitere Schritte besprechen.

Die eigentlichen Sitzungen finden jedoch allein mit dem Kind oder Jugendlichen statt, um einen geschützten Raum zu gewährleisten. Eltern haben zusätzlich die Möglichkeit, eine Coaching-Stunde für sich selbst zu buchen, um individuelle Themen zu besprechen. Ein kostenloses Eingangsgespräch ist selbstverständlich inbegriffen.

Bietest Du auch Coaching für Eltern an?

Ja, ich biete individuelles Coaching für Eltern sowie Familien-Coaching an. Gemeinsam können wir Themen wie Erziehungsfragen oder familiäre Herausforderungen bearbeiten. Schreiben Sie mir gerne, um ein passendes Angebot zu besprechen.

Wann ist das Coaching nicht geeignet?

Coaching ist keine Therapie. Bei medizinischen oder psychiatrischen Problemen ist es wichtig, sich an Fachkräfte wie Ärzt*innen oder Therapeut*innen zu wenden. In solchen Fällen unterstütze ich gerne bei der Weitervermittlung.

Kontakt

Ana Löhr
Kinder- und Jugendcoaching

Haselweg 18b
76185 Karlsruhe

ana.loehr@gmx.de
+491604761457
Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten zum Zweck meiner Anfrage einverstanden. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.