Im Einzelcoaching unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, ihre Ziele zu formulieren, ihre Potenziale zu entdecken und ihre Stärken zu entfalten. Ziel ist es, dass sie selbstbewusst ihren individuellen Weg gehen können.
In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen können sie ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die ihnen helfen, von einem unzufriedenen Zustand zu einer klaren Zielperspektive zu gelangen. Dabei steht nicht die Ursache des Problems im Fokus, sondern der Zielraum.
In meinem Coaching stehen Kinder und Jugendliche mit ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen im Mittelpunkt. Mit viel Einfühlungsvermögen, wertfreiem Zuhören und praxisnahen Ansätzen schaffe ich einen geschützten Raum, in dem sie ihre Stärken entdecken und Herausforderungen meistern können.
Ein zentraler Bestandteil meines Ansatzes ist die Arbeit mit der SMART-Methode: Gemeinsam setzen wir spezifische, messbare, attraktive, realistische und terminierte Ziele, die den Kindern und Jugendlichen Orientierung und Klarheit geben.
Meine Motivation ist es, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu stärken. Meine eigene Geschichte zeigt mir, wie wichtig es ist, gesehen und unterstützt zu werden. Es erfüllt mich, sie dabei zu begleiten, ihre Potenziale zu entdecken und ein positives Selbstbild zu entwickeln.
Die Kosten liegen bei 70 Euro pro Stunde (60 Minuten). Die Stunden werden im Voraus bezahlt, nachdem der individuelle Coaching-Plan erstellt wurde. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Ein kostenloses Beratungsgespräch ist selbstverständlich inbegriffen.
Das Erreichen der Ziele hängt von der Motivation des Kindes oder Jugendlichen sowie äußeren Umständen wie familiärer Unterstützung oder schulischen Einflüssen ab. Mein Coaching gibt Impulse, unterstützt und stärkt – der Erfolg ist jedoch ein gemeinsamer Prozess.
Ich begleite Kinder und Jugendliche in Belastungssituationen wie Mobbing, Trennung der Eltern, Schulproblemen oder Identitätskrisen. Auch bei Überforderung, Motivationsproblemen oder sozialen Konflikten biete ich gezielte Hilfestellung, um Lösungen zu finden.
Zu Beginn und am Ende des Coaching-Prozesses werden die Eltern aktiv eingebunden. Im ersten Gespräch klären wir gemeinsam die Anliegen und Ziele, während wir im Abschlussgespräch die Ergebnisse reflektieren und mögliche weitere Schritte besprechen.
Die eigentlichen Sitzungen finden jedoch allein mit dem Kind oder Jugendlichen statt, um einen geschützten Raum zu gewährleisten. Eltern haben zusätzlich die Möglichkeit, eine Coaching-Stunde für sich selbst zu buchen, um individuelle Themen zu besprechen. Ein kostenloses Eingangsgespräch ist selbstverständlich inbegriffen.
Ja, ich biete individuelles Coaching für Eltern sowie Familien-Coaching an. Gemeinsam können wir Themen wie Erziehungsfragen oder familiäre Herausforderungen bearbeiten. Schreiben Sie mir gerne, um ein passendes Angebot zu besprechen.
Coaching ist keine Therapie. Bei medizinischen oder psychiatrischen Problemen ist es wichtig, sich an Fachkräfte wie Ärzt*innen oder Therapeut*innen zu wenden. In solchen Fällen unterstütze ich gerne bei der Weitervermittlung.